- allgemeine Geomorphologie
- géomorphologie générale
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Geomorphologie — Die Oberflächenform der Erde Die Geomorphologie (von griechisch γῆ, geo = Erde, μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) oder Landformenkunde ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen… … Deutsch Wikipedia
Geomorphologie — (griech.), Morphologie der Erdoberfläche, die Lehre von der Gestalt der Erdoberfläche oder eines Teils derselben, s. Erde. Die allgemeine G. behandeln die geographischen Lehrbücher (s. Erdkunde, S. 12–14) und unter diesen besonders Penck,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
allgemeine Geographie — allgemeine Geographie, ein Hauptgebiet der wissenschaftlichen Geographie, neben der regionalen Geographie (Länderkunde, Landeskunde). Sie untersucht die geographisch wichtigen Gegebenheiten der Erdoberfläche analytisch als Elemente der… … Universal-Lexikon
Allgemeine Geographie — Physische Weltkarte Forschungsgegenstand der Geographie: Die Erde Die Geographie (griechisch γεωγραφία geographia) oder Erdkunde ist die Wissenschaft, die sich mit … Deutsch Wikipedia
Geomorphochronologie — Die Oberflächenform der Erde Die Geomorphologie (von griechisch γη, ge = Erde, μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden… … Deutsch Wikipedia
Geomorphogenese — Die Oberflächenform der Erde Die Geomorphologie (von griechisch γη, ge = Erde, μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden… … Deutsch Wikipedia
Geomorphologisch — Die Oberflächenform der Erde Die Geomorphologie (von griechisch γη, ge = Erde, μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden… … Deutsch Wikipedia
Landformenkunde — Die Oberflächenform der Erde Die Geomorphologie (von griechisch γη, ge = Erde, μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden… … Deutsch Wikipedia
Tal — Ein Tal ist eine durch das Wechselspiel von Erosion und Denudation entstandene, für gewöhnlich langgestreckte, nach mindestens einer Seite offene Hohlform in der Landschaft. Die linienhafte Erosion erfolgt durch einen Fluss, die flächenhafte… … Deutsch Wikipedia
Schorre — Schema der Kliffküste. 1 Brandungshohlkehle, 2 Abrasionsplattform, 3 Seehalde … Deutsch Wikipedia
Verwitterung — Mit Verwitterung bezeichnet man die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen. Beispiele… … Deutsch Wikipedia